Haushaltshelfer oder Pflegeprodukt: Vaseline ist ein echter Alleskönner. Ist es vielleicht nicht das glamouröseste Produkt, punktet es weltweit mit seinen vielen verschiedenen Vorteilen. Wir zeigen Ihnen zehn Einsatzmöglichkeiten der Creme.
Vaseline, auch bekannt als Petrolatum, ist ein halbflüssiges, fettiges Produkt, das aus Mineralöl und Wachsen besteht. Die Creme wird aus Erdöl gewonnen, indem es durch ein spezielles Verfahren gereinigt wird, um schädliche Stoffe zu entfernen – weshalb es oft für empfindliche Haut Verwendung findet. Es wurde ursprünglich 1859 von dem Chemiker Robert Chesebrough entdeckt und seitdem für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, vor allem in der Hautpflege. Ihre feuchtigkeitsspendenden und heilenden Eigenschaften machen sie zu einem beliebten Produkt für die Behandlung von trockener Haut, rissigen Lippen und Wunden sowie für einige Bereiche im Haushalt.
Pflege bei trockener Haut
Vaseline eignet sich hervorragend zur Behandlung von besonders trockenen Hautstellen, wie Ellbogen, Knien oder Fersen. Durch ihre dichte Konsistenz bildet sie eine schützende Barriere, die die Feuchtigkeit in der Haut hält und so hilft, trockene Stellen zu heilen.
Außerdem ist Vaseline ein sanftes und effektives Mittel, um Make-up, insbesondere wasserfestes Make-up, zu entfernen. Sie löst selbst hartnäckige Mascara und Eyeliner, ohne die Haut zu reizen, und lässt sich leicht mit einem Wattepad abwischen.
Tipp: Für einen schönen Glow – besonders im Sommer – können Sie etwas Vaseline auf den oberen Wangen verteilen. Es sorgt nicht nur für einen strahlenden Effekt, sondern pflegt gleichzeitig auch Ihre Haut.
Lippenpflege
Vaseline ist ideal, um rissige, spröde Lippen zu pflegen. Sie bildet eine schützende Schicht auf der Haut, die hilft, die Lippen vor Wind und Kälte zu schützen und gleichzeitig Feuchtigkeit zu bewahren, was Risse und Trockenheit vorbeugt.
Wer ein farbiges oder geschmacklich besonderes Lip Gloss mag, kann es ganz einfach selbst herstellen. Eine Möglichkeit ist, Vaseline mit ein wenig Lippenstift oder Farbpigmenten zu verrühren, um die gewünschte Farbe zu erreichen. Eine andere Idee wäre, ein paar Tropfen ätherisches Öl oder Honig hinzuzufügen.
CHIP-Lesetipp: Lippenbalsam: Kann er süchtig machen oder ist das ein Mythos?
Hautschutz bei der Rasur
Beim Rasieren können Hautirritationen und Rasierbrand auftreten. Ein dünner Film Vaseline auf der Haut vor der Rasur kann helfen, Reibung zu vermindern, die Haut zu beruhigen und Irritationen zu vermeiden. Sie hilft außerdem, kleine Rasier-Schnitte schneller heilen zu lassen.
Ring steckt am Finger fest
Besonders bei warmem Wetter neigen die Finger dazu, anzuschwellen, wodurch der Ring manchmal nicht mehr passt. Die Lösung? Vaseline! Einfach etwas auf den Finger auftragen, und schon lässt sich der Ring problemlos abnehmen – wirklich praktisch!
Wundheilung
Vaseline kann auf kleinere Schnittwunden, Schürfwunden oder Kratzer aufgetragen werden, um die Heilung zu fördern. Sie bildet eine schützende Barriere, die verhindert, dass Schmutz eindringt, und hilft Feuchtigkeit zu bewahren, was die Heilung beschleunigen kann.
Auch bei Hautausschlägen, leichten Verbrennungen oder Reizungen kann Vaseline Linderung verschaffen. Sie beruhigt die Haut, hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und schützt vor weiteren Reizungen, indem sie als Barriere wirkt.
Haarpflege gegen Frizz & Schutz vor Haarfärbemitteln
Vaseline kann helfen, fliegende Haare und Frizz zu bändigen. Dafür eine winzige Menge auf die Handflächen geben und dann sanft in die Haare einarbeiten, um widerspenstige Strähnen zu glätten. Vorsicht: Zu viel kann die Haare fettig aussehen lassen.
Auch beim Färben der Haare kann Vaseline entlang des Haaransatzes aufgetragen werden, um die Haut vor färbenden Substanzen zu schützen. Das verhindert, dass Haarfarbe auf die Haut gelangt und Flecken hinterlässt, die schwer zu entfernen sind.
Schutz und Schmiermittel für Fenster & Türen
Vaseline kann helfen, die Dichtungen an Fenstern und Türen geschmeidig zu halten, sodass sie nicht aushärten und die Isolierung verloren geht. Tragen Sie einfach eine dünne Schicht auf die Dichtungen auf, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Auch wenn Ihre Fensterrahmen besonders anfällig für Schmutz oder Staub sind, hilft Vaseline, diese zu schützen. Eine dünne Schicht auf den Rahmen aufgetragen verhindert, dass Schmutz anhaftet und erleichtert die Reinigung.
Quietscht eine Tür oder ein Fenster? Vaseline kann auch hier schnell Abhilfe schaffen. Tragen Sie einfach etwas Creme auf die Türscharniere auf, um das Quietschen zu beseitigen. Sie wirkt somit nämlich als Schmiermittel und sorgt dafür, dass die Türen wieder leise und problemlos schließen.
Schutz & Wundermittel bei Kleidung
Ein stockender oder festsitzender Reißverschluss ist richtig nervig, kann jedoch oft durch eine kleine Menge Vaseline wieder gängig gemacht werden. Einfach vorsichtig auf die Zähne des Reißverschlusses auftragen, um das Ziehen zu erleichtern.
Vaseline eignet sich ebenfalls hervorragend zur Pflege von Lederprodukten wie Schuhen, Taschen und Jacken. Es macht das Leder geschmeidig, schützt vor Rissen und hilft, das Material zu glänzen. Einfach eine kleine Menge auf ein weiches Tuch geben und gleichmäßig einmassieren.
Erleichtert das Entfernen von Etiketten
Wenn Sie Etiketten oder Aufkleber von Glasbehältern oder anderen Oberflächen entfernen müssen, hilft Vaseline dabei, den Kleber leichter zu lösen. Tragen Sie eine kleine Menge auf das Etikett auf, lassen Sie es kurz einwirken und wischen Sie es dann ab - Problem gelöst!
CHIP-Lesetipp: Alleskönner Föhn: Die besten Haushaltstricks